Schröpfmassage

fwfw

Was ist eine Schröpfmassage?

Die Schröpfmassage ist nicht nur eine der beliebtesten, sondern auch eine der angenehmsten Massagearten, die Wellnesshotels, Thermen und Physiotherapeuten im Angebot haben. Seit Jahrhunderten hilft das Naturheilverfahren Menschen beim Entspannen und entgiftet zeitgleich den Körper. Bei der Massage kommen sogenannte Schröpfgläser zum Einsatz, die über mit Öl behandelte Haut gezogen werden, um an den jeweiligen Stellen Verspannungen zu lösen, sowie die Durchblutung und den Lymphfluss anzuregen. Zusätzlich sollen durch das Schröpfen auf speziellen Energiepunkten auch positive Auswirkungen auf innere Organe hervorgerufen werden.

Wirkungsweise der Schröpfmassage

In den Schröpfgläsern, die bei dieser Art der Massage verwendet werden, wird ein Unterdruck erzeugt. Das Prinzip ist der naturheilkundlichen Schröpf-Therapie abgeleitet. Indem die Gläser über den Körper bewegt werden, werden die Blutgefäße erweitert, was eine bessere Durchblutung zur Folge hat. Sogar Endorphine werden durch die Schröpfmassage freigesetzt. Die Wirkung kann so stark sein, dass an den Schröpfstellen blaue Flecken durch Blutaustritte ins Gewebe entstehen. Die Behandlung ist aber zu keinem Zeitpunkt schmerzhaft, sondern wird als äußerst angenehm beschrieben.

Neben dem durchblutungsfördernden Effekt widmet sich die Schröpfmassage auch den menschlichen Energielinien. Die sogenannten Meridiane stehen auch bei anderen Massagearten wie der Akupressur, der Thai-Massage und der Ayurveda-Massage im Fokus der Behandlung. Die Idee dahinter ist, dass spezielle Energiepunkte auf der Haut mit den Energiebahnen verbunden sind und dadurch innere Organen wiederspiegeln können. Aktiviert man nun die Energiepunkte (in diesem Fall mittels des Schröpfens) aktiviert dies die Funktion des mit dem Energiepunkt verbundenen Organs. Die Schröpfmassage widmet sich dem gesamten Körper und Organismus – akute Probleme werden jedoch bevorzugt behandelt. So werden die Schröpfgläser bei der Massage an den für die Genesung wichtigen Stellen etwas länger platziert.

Anwendungsgebiete der Schröpfmassage

Weil bei der Schröpfmassage sowohl Stoffwechsel, Durchblutung und die Funktion innerer Organe angeregt werden, ist das Anwendungsgebiet recht umfassend. Sowohl verspannte Muskulatur als auch Spasmen werden mit dieser Massageart therapiert Durchblutungsstörungen, die sich in kalten Händen und Füßen manifestieren, erfahren durch die Schröpfmassage ebenfalls Linderung. Auch Kopfschmerzen werden durch eine bessere Durchblutung gemindert. Durch den wärmenden, entspannenden Effekt eignet sich die Schröpfmassage für Menschen mit Stresssymptomen.

Die Schröpfmassage hat über den medizinischen und Wellness-Nutzen hinaus auch einen tollen Beauty-Effekt: Durch die Anregung der Fettverbrennung im Gewebe, wird die Schröpfmassage gerne zur Behandlung von Cellulite (Orangenhaut) angewendet. Die Therapie strafft zudem das Gewebe an den behandelten Stellen. Dieser Effekt sorgt zudem für Behandlungserfolge bei Schwangerschaftsstreifen und Narbengewebe. Leidet der Patient bzw. die Patientin und Bluthochdruck oder werden blutverdünnende Arzneimittel eingenommen, eignet sich die Schröpfmassage nur bedingt.