
Was ist Microneedling?
Es ist eine äußere Behandlungsmethode zur Verbesserung des gesamten Hautbilds im Gesicht, Hals und Dekolleté. Wir verwenden einen Stift („Derma-Pen“), an dem feinste Nadeln angebracht sind, die elektrisch rotieren und eine unterschiedliche Eindringtiefe in die Haut haben. Während der Behandlung wird die Haut durch die feinen Nadeln perforiert. Durch die entstehenden Mikro-„Verletzungen“ an der Oberhaut, wird das Immunsystem eingeschaltet und regt durch die „Heilung“ die Kollagenneubildung an, welches den Anti Aging Effekt auslöst. Zudem werden Elastin und körpereigene Hyaluronsäuren gebildet. Durch diesen Anti-Aging Prozess wird die Haut im Gesicht, am Hals und am Dekolleté straffer und die Haut wird glatter. Zusätzlich werden im Anschluss an die Behandlung Hyaluronsäure und verschiedene Vitamine eingeschleust, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. So können auch Unreinheiten und Hautstörungen deutlich verbessert werden.
Microneedling Methoden
Es gibt verschiedene Methoden des Microneedlings. Zum einen gibt es Mikroneedling in Form eines Pens (z.B. Derma-Pen) und zum anderen als Rolle (z.B. Derma Roller). Wir führen das Microneedling mit einem Pen durch. Dies ist ein medizinischer Stift, der einen rotierenden Aufsatz mit feinsten Titannadeln besitzt. Dieser kann 1300 Löcher pro Sekunde stechen. Die Bewegungen verlaufen vertikal, horizontal und diagonal. Die Länge der Nadeln ist variabel und elektrisch einstellbar. Wie die Eindringtiefe gewählt wird, hängt von der zu behandelnden Region und der Indikation ab.
Anwendungsbereiche des Microneedlings
- Oberflächliche Falten im Gesicht, Hals, Dekolleté, Arme, Knie
- Operationsnarben
- Aknenarben
- Tränensäcke
- Hautüberschuss am Oberlid
- Schwangerschaftsstreifen „Stretch marks“
- Cellulite
- Pigmentstörungen
- Für volleres Haar
Vorteile des Microneedlings
- Sehr präzise Behandlungsmethode
- Belastet kaum die Haut
- Minimal invasive Behandlung d.h., sanft und schonend zur Haut
- Beliebig oft durchführbar, da es ein nicht-ablatives Verfahren ist d.h., die Haut wird dadurch nicht dünner
- Schutzfunktion der Haut wird nicht beeinträchtigt
- Kaum mit Risiken verbunden
Wann darf Microneedling nicht durchgeführt werden?
- bei akuter Akne, Entzündungen o. anderen infektiösen entzündlichen Hauterkrankungen
- bei Hautkrebs
- bei Herpesinfektionen
- bei Einnahme von Blutverdünnern